Werkstatt

Originalgrafik

Unser Selbstverständnis ist die enge Verbindung von Kunst und Handwerk. Die Besonderheit, dass beim Lichtdruck jeder einzelne Produktionsschritt menschliches Zutun bedarf und an jedem dieser Schritte potenziell eingegriffen werden kann, wird für die Entstehung und Umsetzung von künstlerischen Werken genutzt. Wir nennen dies »Lichtdruck-Originalgrafik«.

In den 1990er Jahren entstanden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Grafik- und Buchkunst Techniken, die neue Wege eröffnen. KünstlerInnen können beispielsweise ihre Kompositionen direkt malerisch auf die Druckplatte bringen. Die Farben werden individuell angemischt und können in allen erdenklichen Übergängen gedruckt werden. Malerisch erzeugte Strukturen können erhalten, abgeschwächt oder auch gänzlich zurückgenommen und mittels mehrerer Fabaufträge miteinander kombiniert werden. Es gibt außerdem die Möglichkeit, mit Tinte, Tusche, Acrylfarbe, Kohle oder Grafit selbst Negative auf Folien herzustellen und damit die Druckplatten zu belichten. Es ist machbar durch die verschiedenen fotografischen Belichtungsverfahren unterschiedliche Bildelemente und Techniken miteinander zu verbinden.

Ob Malerei, Grafik, Fotografie oder eine Kombination all dessen, durch die Manipulationen bei der Druckformherstellung, dem Belichten und während des Druckens, sind die Möglichkeiten für die künstlerische Umsetzung äußerst vielfältig.

Lichtdruck-Kunst Leipzig arbeitet nach dem Prinzip, dass der Druck stets in enger Zusammenarbeit mit den Künstler/innen entsteht. Jeder Schritt wird besprochen und die Möglichkeiten illustriert.

Nicht zuletzt ist das Arbeiten mit einer solchen Technik und an einem solchen Ort "eine Hinwendung zum Prozess des präzisen menschlichen Arbeitens, das hoch motiviert und ritualisiert stattfindet und in dem Intelligenz, Wahrnehmungsgefühl, Material sowie Handfertigkeit auf ideale Weise wieder zusammenfinden. Und auch wenn hier eine mehr als 100 Jahre alte Idee der Verschmelzung von Kunst und Handwerk wieder aufscheint und eine vielleicht romantische Sehnsucht mitschwingt, ergeben sich aus dieser Sicht neue Impulse." (Julia Blume, Institut für Theorie, HGB)

 

 

Fotografie

Als fotomechanisches Edeldruckverfahren ist Lichtdruck natürlich prädestiniert für die Umsetzung von fotografischen Arbeiten.

Die Verbindung von Lichtdruck und Fotografie besteht seit jeher, denn die Ursprünge des Lichtdrucks liegen darin, dass er für die Vervielfältigung von Fotografien erfunden wurde. In diesem Zusammenhang kann Fotografie durchaus als die Mutter des Lichtdrucks bezeichnet werden.

In unserer Werkstatt können wir schwarz/weiß und experimentelle Farbfotografien im Lichtdruck drucken. Ob analoge oder digitale Vorlagen, es gibt bei beidem verschiedene Wege der Realisierung. Ebenfalls machbar sind Variationen der Auflage oder Teile dessen, bei denen sich mittels Manipulationen zum Beispiel beim Prozess des Belichtens der Druckplatte oder beim Drucken an der Machine kreative Spielräume eröffnen.

 

Symposien

Zusammen mit dem Bund Bildender Künstler Leipzig e.V. und dem Museum für Druckkunst veranstalten wir regelmäßig Symposien für KünstlerInnen, um einen interessanten, spannenden und innovativen Output zu fördern.

Führungen

Über das Museum für Druckkunst können Sie außerdem Werkstattführungen vereinbaren, auf Wunsch auch kombiniert mit einer Druckvorführung.